Willkommen auf der Webseite der SBR-net Consulting AG!

Bevor Sie Ihren Besuch fortsetzen bitten wir Sie Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen.

Datenschutz- und Cookieeinstellungen

Diese Website nutzt externe Dienste zur Darstellung von Inhalten, diese Dienste und die Website selbst speichern zudem im Rahmen Ihres Besuches verschiedene Informationen in Ihrem Browser ab. Sie können hier eine Schnelleinstellung vornehmen, detaillierte Einstellungsmöglichkeit und nachträgliche Änderungen sind jederzeit in der Datenschutzerklärung möglich, wo Sie auch Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungen finden.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich für die Darstellung externer Inhalte Daten in die USA übermitteln, wo Ihre Daten nicht dem selben Schutz unterliegen wie in der EU.

30.09.2020

8. Länd­erw­o­rkshop "Länd­er­strate­gi­en für den Bre­i­tband­a­usbau"

Wie geht es weiter mit dem Bre­i­tband­a­usbau in De­u­tschland und Österr­eich? Wie stellen sich Net­zbe­tr­e­iber, Investoren und öff­e­n­t­l­ic­he Hand dafür auf? An­tw­o­rt­en auf diese Fra­gen gab es am 24.9.2020 beim 8. Erf­ahrungsa­ustau­sch zu Bre­i­tbandstrate­gi­en auf Ebene der Bund­e­sländer in De­u­tschland und Österr­eich. In Regie des Bre­i­tban­dkompe­t­enz­z­e­n­tr­u­ms Nied­er­sachs­en-Bre­men und von SBR-net Cons­ul­ting AG wurde die Ver­an­stal­t­ung hy­brid mit Teil­nehme­rn in Bre­men und als In­ter­n­et Str­eam du­rchgeführt. Im Ra­hmen der Ver­an­stal­t­ung mit Re­fer­en­ten vor Ort und zu­ge­schal­tet aus dem (Home) Off­ice wu­rd­en aktu­elle Fra­gen erörtert.

Das Grußwort spr­ach der Bre­mer Bürge­rme­is­ter An­dr­eas Bovenschul­te. Es fo­l­gten Vorträge zur Bre­i­tbandpoli­tik auf der staat­l­ic­hen Ebene (BMVI, Herr Dr. Pas­chke in De­u­tschland und BMLRT, Herr Mag. Güter­mann in Österr­eich). Da­n­a­ch stell­te Peer Be­yer­sdo­rff den Status in Bre­men und Nied­er­sachs­en dar, Er­n­st-Olav Ruhle zog einen Ve­r­gle­ich der ma­rk­t­l­ic­hen und ord­nungs­poli­tis­c­hen En­t­w­ickl­un­gen in beiden Ländern. Einen be­so­nd­er­en Fokus hatte das Land Oberösterr­eich. So­w­o­hl die La­nd­es­ge­s­ells­chaft Fiber­S­e­rv­ice (DI Wachu­tka) als auch die Ener­gie AG Oberösterr­eich (DI Fellhofer) be­richte­ten über den dyn­am­i­sc­hen Bre­i­tban­dm­a­rkt und die Ver­s­o­rgung ländl­ic­her Gebi­e­te. Investoren präsen­tiert­en ihre Sicht auf den Ausbau, dies waren Herr Holzer von Allianz Ca­pit­al Part­n­ers und Herr Mag. Gungl von KAO-IKT. Abrundung fa­nd­en die span­nend­en und viel­d­i­sk­uti­ert­en Vorträge durch Herrn Kahl, der über die künftig de­nkbare Gla­s­fas­er­ge­s­ells­chaft Thürin­gen be­richte­te und Herrn Geiss­ler, der das ba­ye­ri­sc­he Gi­gabit-Förd­er­pr­o­gramm vorstell­te.

2021 folgt die 9. Auf­la­ge – hof­f­e­n­t­l­ich ohne Co­rona-Ne­be­nbe­dingun­gen und wied­er in Wien.