Willkommen auf der Webseite der SBR-net Consulting AG!

Bevor Sie Ihren Besuch fortsetzen bitten wir Sie Ihre Datenschutzeinstellungen festzulegen.

Datenschutz- und Cookieeinstellungen

Diese Website nutzt externe Dienste zur Darstellung von Inhalten, diese Dienste und die Website selbst speichern zudem im Rahmen Ihres Besuches verschiedene Informationen in Ihrem Browser ab. Sie können hier eine Schnelleinstellung vornehmen, detaillierte Einstellungsmöglichkeit und nachträgliche Änderungen sind jederzeit in der Datenschutzerklärung möglich, wo Sie auch Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungen finden.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich für die Darstellung externer Inhalte Daten in die USA übermitteln, wo Ihre Daten nicht dem selben Schutz unterliegen wie in der EU.

08.09.2025

Netznutzungsmodelle in Deutschland – Status und Potenziale für den Glasfasermarkt

SBR-net Consulting AG erarbeitet Studie für den VATM

SBR-net Consulting AG hat im Auftrag des VATM eine Studie zu Netznutzungsmodellen in Deutschland im Glasfasermarkt erarbeitet und am 8.9.2025 in Bonn vorgestellt

Im Fokus stehen dabei der Ausbau und die Nutzung von Glasfasernetzen in Deutschland, für alle Akteure (Politik, Marktteilnehmer, Kunden) muss es das Ziel sein, den Ausbau zu vollenden UND die Nutzung der Netze zu erhöhen. Im Endkundenmarkt ist nach wie vor ein deutlicher Rückstand der Nutzung im Vergleich zum Ausbau festzustellen. Netznutzungsmodelle werden verstanden als „Interaktion zwischen Marktteilnehmern auf der gleichen oder auf unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen zur Erweiterung der Geschäftsmöglichkeiten (insb. zur Steigerung der Netzauslastung) für verschiedene Kundensegmente des Marktes, die weder durch Regulierung noch durch Förderbestimmungen beeinflusst ist".

Die Studie zeigt auf, dass heute Layer 2 das hauptsächlich genutzte und angebotene Modell im Massenmarkt ist, wobei Layer 1 ebenso eine unverzichtbare Rolle spielt. Für letzteres braucht es jedoch noch weitere Schritte, da die derzeitigen Rahmenbedingungen weitgehend einseitig von der Telekom vorgegeben werden. Netznutzungsmodelle erfordern Interaktion zwischen den Nutzungspartnern, Vorleistungen werden dabei im 1:1 Verhältnis oder über Plattformen angeboten. Die Rolle von Plattformen ist bei der Realisierung von Netznutzungsmodellen, mit zahlreichen Infrastrukturlieferanten auf der einen und zahlreichen ISP auf der anderen Seite, integraler Bestandteil erfolgreicher Netznutzungsmodelle.

Netznutzungsmodelle erhöhen die Nutzung, stärken die Wirtschaftlichkeit, beleben den Wettbewerb und wirken positiv auf den weiteren Ausbau von Glasfasernetzen.

Interesse an der Studie? Sprechen Sie den VATM oder uns an!